Inhaltsverzeichnis
Nach dem Lesen dieses Kapitels und dem Ausführen aller Schritte sollten Sie eine funktionierende Redmine-Instanz haben.
Wenn etwas nicht funktioniert oder ein Schritt fehlschlägt, erstellen Sie bitte einen Post mit Details im Forum (Englisch) und beziehen Sie Sich auf diese Anleitung und die Schritt-Nummer. Ihr Post sollte auch die Ausgabe von gem env
und / oder RAILS_ENV=production /opt/redmine/script/about
enthalten.
Wenn Sie einen Fehler entdecken, informieren Sie mich bitte per email.
Dies ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung um Redmine unter "Debian stable" (im Moment "Wheezy" genannt) zu installieren. Sie ist für Menschen geschrieben die sich mit Debian, der Shell , MySQL, Apache und Linux generell schon etwas auskennen. Um diese Anleitung kurz zu halten wird nicht jeder einzelne Schritt im Detail erklärt. Bitte beachten Sie: Ich gehe davon aus das Sie wissen wie Sie Ihr Werkzeug benutzen müssen. Sollte das nicht der Fall sein (wenn Sie z.B. nicht wissen wie man den MySQL Client benutzt oder Apache neu startet) benutzen Sie bitte die Suchmaschine Ihrer Wahl, informieren Sie Sich, und lesen Sie erst dann weiter.
apt-get install gcc build-essential zlib1g zlib1g-dev zlibc ↩
libzlib-ruby libssl-dev libyaml-dev libcurl4-openssl-dev ↩
apache2-mpm-prefork apache2-prefork-dev libapr1-dev checkinstall 
Bitte nach jeder Zeile drücken
cd ~ wget ftp://ftp.ruby-lang.org/pub/ruby/stable/ruby-1.9.3-p547.tar.gz tar xvfz ruby-1.9.3-p547.tar.gz cd ruby-1.9.3-p547 ./configure --enable-pthread --prefix=/usr/local make && checkinstall --type=debian --install=yes --fstrans=no --pakdir='~'
ruby -v 
Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:
ruby 1.9.3p547 (2014-05-14 revision 45962) [i686-linux]
Bitte nach jeder Zeile drücken
cd ext/openssl/ ruby extconf.rb make && checkinstall --type=debian --install=yes --fstrans=no --pakdir='~'
Seit Ruby 1.9 ist RubyGems per default mit dabei, daher sollte jetzt der Befehl "gem" verfügbar sein. Wenn die Installation fehlerfrei war wird der folgende Befehl eine Versionsnummer ausgeben (z.B. 1.8.2x):
gem -v 
Jetzt können wir rdoc installieren:
gem install rdoc 
gem install rails --no-ri --no-rdoc 
cd ruby-1.9.3-p547/ext/zlib/ ruby extconf.rb make make install
Folgendes in /etc/apache/mods-available/passenger.load einfügen (wenn nötig Pfade anpassen). Das folgende ist eine einzelne Zeile!
LoadModule passenger_module ↩ /usr/local/lib/ruby/gems/1.9.1/gems/passenger-4.0.46/ext/ ↩ apache2/mod_passenger.so
Und das hier kommt nach /etc/apache/mods-available/passenger.conf (wenn nötig Pfade anpassen).
PassengerRoot /usr/local/lib/ruby/gems/1.9.1/gems/passenger-4.0.46 PassengerRuby /usr/local/bin/ruby PassengerDefaultUser www-data